Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Möge das Abenteuer beginnen ...

Rother FerienprogrammROTH - Dauert nicht mehr lange, dann gilt´s: Schule aus, Abenteuer an! Beim Wort genommen. Denn das Ferienprogramm der Stadt Roth wird gleich mit einem ganzen Abenteuerfest in seine Auflage 2023 starten. Und danach locken 150 weitere Angebote. Dabei setzt das Organisations-Team diesmal bewusst auf den Erlebnisfaktor. Liegt auch daran, dass hier eine junge Mannschaft gemeinsam den Aufbruch wagt...

Simon Weiß, Sertay Kürükcü, Nicole Gegner und Manuela Miehling. Das sind die „Neuen“. Zuvor war Karin Reich 35 Jahre lang das prägende Gesicht der städtischen Jugendarbeit und damit auch der Ferienprogramm-Konzeption gewesen, bevor sie sich im Sommer vergangenen Jahres in den Ruhestand verabschiedete.

Also galt es zu hinterfragen: „Wie wollen wir uns weiterentwickeln? Wo soll´s hingehen?“, erzählt Simon Weiß, ehemals stellvertretender Jugendhaus-Leiter und jetzt Chef der Einrichtung. „Wir haben alles auf den Prüfstand gestellt“, zumal ja auch Corona die Gegebenheiten gehörig durcheinandergewirbelt hätte.

Herausgekommen ist zunächst eine Namensverschlankung: Statt „Jugendhaus und Jugendbüro der Stadt Roth“ heißt die Einrichtung im Neuen Gäßchen künftig nur noch „Jugendhaus Roth“.

Der Sinn dahinter: Die Offene Jugendarbeit, die in Form unterschiedlicher Treffs im Jugendhaus stattfindet, war bislang das eine; Kursangebote übers Jahr, für die das Jugendbüro verantwortlich zeichnet, das andere. Beide Bereiche sollen jetzt „mehr miteinander verschmelzen, eine Einheit bilden“, erklärt Nicole Gegner und meint: „Wir werben in den Kursen verstärkt für die Treffs und umgekehrt. Das klappt prima!“

Diese „Einheit“ will auch das demnächst druckfrisch erhältliche Ferienprogramm-Heft dokumentieren (erscheint ab 10. Juli). Hier werden nämlich offene Angebote und Ferienprogramm-Kurse nicht mehr getrennt voneinander aufgeführt, „sondern chronologisch“, so Weiß.

Und: Die Optik der Übersichtsbroschüre hat sich ebenfalls verändert – lang, schmal, im hippen Streetart-Style präsentiert sich das „Sammelsurium an spannenden Ferienaktivitäten“.

Wobei „Spannung“ ein zentrales Merkmal des neuen Ferienprogramms sei, unterstreicht Sertay Kürükcü. Darauf habe man sich schnell geeinigt: Der erlebnispädagogische Aspekt werde etwas größer geschrieben als bisher. So wollen denn Mountainbike-Tour, Freerunning-Kurs, Schnuppertauchen, Kinderboxen, ein Besuch im Kletterwald, diverse Abstecher in die Wikinger-Zeit, zu den Höhlenmenschen und Dinos, Micro-Abenteuer in freier Natur, ein Mitmachzirkus, eine Schlossrallye mit Gespenst, BMX- und Skateboard-Events oder ein Rundgang auf dem Nürnberger Flughafen "aufregende Akzente" setzen.

Was nach wie vor stark bleibt: der Kreativsektor - „auch wenn er nicht mehr ganz so dominant ausfällt wie früher“, sagt Simon Weiß. Allerdings habe man hier dezidiert die Trends aufgegriffen wie beispielsweise das moderne Gestalten eines Plattencover-Designs – übrigens im Zuge der Jugendkulturtage „Mischen!“. Action Painting- und Graffiti-Workshops sind außerdem mit von der Partie.

Daneben würden die „Klassiker“ den Rahmen bestens füllen: Töpferkurse oder Bastelaktionen unterschiedlichster Art zum Beispiel. Ob aus Milchtüten nun Vogelhäuschen werden oder schnöde Einmachgläser zu Feenlichtern mutieren... - „vieles ist möglich“, sagt Nicole Gegner mit Blick auf den gestalterischen Bereich.

Zudem werde weiterhin gekocht, gekickt und vor Ort geforscht. Im Klartext: Kulinarische und sportliche Events sowie heimatkundliche Exkursionen gehören für das neue Team nach wie vor zum Ferienprogramm wie das Salz in die Suppe.

Doch los geht’s, wie gesagt, mit einer abenteuerlichen Initialzündung. Sobald Bürgermeister Andreas Buckreus das Ende dieses Schuljahrs am 28. Juli besiegelt hat (mit einer kleinen Eisbelohnung für gute Noten nämlich), darf man sich bereits einen Tag später auf die Spuren des Abenteuers begeben. Der Rother Schlosshof ist dann bereit fürs Familienmuseumsfest und so manche Robinsonade. Denn dort werden Lagerfeuer geschürt, Kaleidoskope und Kokosschmuck gebastelt oder Airbrush-Tattoos gesprüht.

Zuguterletzt beschwört sogar noch ein Zauberer den positiven Verlauf der schulfreien Tage, die da kommen mögen, sodass dem Ferienabenteuer – Hokuspokus! - auch wirklich nichts mehr im Wege steht...

 

INFO

Das Begleitheft zum Rother Ferienprogramm erscheint am 10. Juli und liegt sowohl in den städtischen Institutionen, als auch in vielen Geschäften im Rother Stadtgebiet aus. Online kann man sich ab diesem Stichtag ebenfalls durch die Aktivitätenpalette wühlen unter www.jugendbuero.roth.feripro.de – Wer seine Auswahl getroffen hat, sollte sich den 21. Juli schon mal vormerken. An diesem Tag beginnt die Online-Anmeldung, bei der – wie gehabt - zuerst das Losverfahren greift. Weitere Infos beim Jugendhaus Roth, Telefon (09171) 848 800 oder unter

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Fr, 07. Juli 2023

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Rock im Schlossgraben
Noch Plätze frei!
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite